Teilwertabschreibung — Die Teilwertabschreibung ist ein Begriff aus dem Steuerrecht und bezeichnet eine außerordentliche Abschreibung auf ein Wirtschaftsgut auf den am Bilanzstichtag niedrigeren Teilwert. Im Handelsgesetzbuch ist eine entsprechende Abschreibung… … Deutsch Wikipedia
Abschreibung für Abnutzung — Als Absetzung für Abnutzungen (kurz AfA; handelsrechtlich Abschreibungen) wird die steuerrechtlich zu ermittelnde Wertminderung von Anlagevermögen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Abgrenzung 3 Arten der Absetzung für Abnutzung 3.1 … Deutsch Wikipedia
Degressive Abschreibung — Als Absetzung für Abnutzungen (kurz AfA; handelsrechtlich Abschreibungen) wird die steuerrechtlich zu ermittelnde Wertminderung von Anlagevermögen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Abgrenzung 3 Arten der Absetzung für Abnutzung 3.1 … Deutsch Wikipedia
Absetzung für Abnutzung — Als Absetzung für Abnutzungen (kurz AfA; handelsrechtlich Abschreibungen) wird die steuerrechtlich zu ermittelnde Wertminderung von Anlagevermögen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Abgrenzung 3 Arten der Absetzung für Abnutzung … Deutsch Wikipedia
Mark to market — (engl. „marktnahe Bewertung“, auch Neubewertungsprozess genannt) ist eine Bewertungsmethode beim Jahresabschluss von Kreditinstituten, die im Grundsatz die Bewertung von Finanzinstrumenten nach dem aktuellen Marktpreis verlangt.… … Deutsch Wikipedia
Absetzung für Abnutzung (AfA) — 1. Begriff: Das steuerrechtliche Pendant zur handelsrechtlichen (planmäßigen) Abschreibung. A. ist die Verteilung der ⇡ Anschaffungskosten und ⇡ Herstellungskosten auf des ⇡ abnutzbaren Anlagevermögens auf die Jahre der betriebsgewöhnlichen… … Lexikon der Economics
Abschreibung auf Umlaufvermögen — Die Abschreibung auf Umlaufvermögen bezeichnet die buchmäßige Erfassung der Wertverluste von Gegenständen im Umlaufvermögen. Das Umlaufvermögen unterliegt im Gegensatz zum Anlagevermögen keiner planmäßigen Abschreibung. Allerdings können… … Deutsch Wikipedia
Abschreibungen — Als Abschreibung wird der Wertverlust von Unternehmensvermögen (Anlagevermögen und Umlaufvermögen) bezeichnet. Dabei kann der Wertverlust durch allgemeine Gründe wie Alterung und Verschleiß oder durch spezielle Gründe wie einen Unfallschaden oder … Deutsch Wikipedia
Abschreibungsverfahren — Als Abschreibung wird der Wertverlust von Unternehmensvermögen (Anlagevermögen und Umlaufvermögen) bezeichnet. Dabei kann der Wertverlust durch allgemeine Gründe wie Alterung und Verschleiß oder durch spezielle Gründe wie einen Unfallschaden oder … Deutsch Wikipedia
Albert-Hensel-Preis — Der Albert Hensel Preis ist ein Geldpreis, der in Erinnerung an Albert Hensel (*1895, †1933), einen bedeutenden Wegbereiter der modernen deutschen Steuerrechtswissenschaft, jährlich von der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft an einen… … Deutsch Wikipedia